Das Corona-Jahr 2020 war auch aus sportlicher Sicht genauso wenig planbar wie alles andere. Eine wochenlange Trainingspause im Frühjahr warf alle Turnerinnen ein großes Stück zurück.
Eifrig absolvierten die Mädchen des TSV Jetzendorf im ersten Lockdown ihre Trainingsprogramme zuhause um ihr Fitnessniveau zu halten und an ihren Grundlagen zu arbeiten. Das ist ihnen auch gelungen.
Ein heimischer Garten kann dennoch kein Turnzentrum ersetzen.
Mit großer Leidenschaft, viel Freude und Einsatz haben sich die Jetzendorfer Turnerinnen über den Sommer dann das Pflichtprogramm ihrer Altersklasse erarbeitet und darüber hinaus den Grundstein für neue Elemente gelegt.
Bei nur einem einzigen Wettkampf, der unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, hatten die Mädchen im Oktober vergangenen Jahres die Möglichkeit um die für den Bundeskadertest notwendigen Wettkampfpunkte zu erturnen. Keine leichte Aufgabe, war das doch der erste und einzige Wettkampf im Jahr 2020. Etwas aufgeregt und nervös gingen Johanna Schuberth, Mila Bissinger, Madita Mayr und Loane Thum an die Geräte. Die Mädchen zeigten Nervenstärke und erzielten alle die Kadernorm.
Der für November angesetzte Bundeskadertest entfiel schließlich aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen und ausschließlich das Wettkampfergebnis entschied über die Nominierung in den Bundeskader des Deutschen Turnerbundes.
Die Nachwuchsbundestrainerin Claudia Schunk stellte ihren Kader zusammen und der Lenkungsstab des Deutschen Turnerbundes bestätigte diesen.
Vom TSV Jetzendorf zählen Loane Thum (Altersklasse 12), Madita Mayr (AK11), Johanna Schuberth und Mila Bissinger (beide AK10) zu den Athleten, die den Sprung in den Bundeskader 2021 geschafft haben!
Insgesamt zehn bayerische Turnerinnen schafften den Sprung in den Bundeskader. Vier Bundeskaderathletinnen kommen aus Jetzendorf, erneut eine Untermauerung der tollen Nachwuchsarbeit beim TSV.
Der Kaderstatus ermöglicht den Mädchen unter anderem die Teilnahme an den Bundeskaderlehrgängen in Frankfurt, bei denen sie wertvolle Rückmeldungen und neuen Input erhalten. Dort können sie sich mit den besten Athletinnen ihrer Altersklasse messen, was stets neue Motivation und Ansporn bringt. Darüber hinaus lernen sich die Mädchen kennen, haben gemeinsam Spaß im Training und auch eine Tanzeinheit sorgt für Abwechslung. Ziel ist es die jungen Talente in den Spitzensport zu integrieren.
Loane, Madita, Johanna und Mila, das private Umfeld, sowie der TSV Jetzendorf und die Turn-Talentschule sind mächtig stolz auf diesen Erfolg. Die Turnerinnen freuen sich auf jedes Training, in dem sie ihrem Sport nachgehen dürfen.
Mehr über die vier Turntalente erfahren Sie in den Steckbriefen:
Loane Thum turnt leidenschaftlich gerne, ihr Motto ist „Bin it, be it, show it!“. Unter Beweis gestellt hat die 11-jährige ihr turnerisches Können schon mehrfach. Seit vier Jahren gehört sie dem Bayerischen Landeskader an, seit drei Jahren ist sie im Deutschen Bundeskader und hat immer mehr auf sich aufmerksam gemacht. Vor allem durch ihren Trainingsfleiß und ihren starken Willen zeichnet sich Loane aus. Am liebsten turnt sie am Boden. Dieses Jahr darf sie erstmals ihre eigene Kürübung präsentieren. Den Doppelsalto ohne Hilfestellung in der Bodenübung zu turnen ist eines ihrer Ziele.
Madita Mayr strahlt immer, wenn sie neue Elemente übt. Aktuell ist der „Konter“ am Stufenbarren eines der Lieblingselemente. Dabei fliegt sie vom unteren zum oberen Holm und überwindet die Schwerkraft. Madita stellt sich in diesem Jahr dem Pflichtprogramm der AK11. Schon letztes Jahr erfüllte in ganz Bayern nur noch sie die Anforderungen. In ihrem ersten Jahr im Bundeskader fiebert sie dem ersten Lehrgang in Frankfurt entgegen.
Der Bundeskader war das große Ziel von Johanna Schuberth, dass sich die Turnerin der AK10 nun erfüllt hat. Johanna hat große Fortschritte gemacht und turnt schon ein freies Rad am Schwebebalken und eine Schraube am Boden. Anforderungen, die erst nächstes Jahr in den Pflichtübungen verlangt werden. Im Training ist Johanna immer sehr aufmerksam, durch ihre fröhliche Art trägt sie zur guten Stimmung in der Trainingsgruppe bei.
Mila Bissinger ist die jüngste Turnerin des Jetzendorfer Quartettes. Sie startet wie Johanna in der Altersklasse 10. Neben ihren turnerischen Fähigkeiten ist Mila auch musikalisch begabt und spielt Gitarre. Mila fällt durch ihre schöne Körperhaltung auf, die sie bei der Choreographie am Boden zeigen darf. Stück für Stück erarbeitet sich Mila neue Elemente und lernt dabei schnell dazu.