Mit dem Sieg der Turntalentschulmannschaft der Altersklasse Neun des TSV Jetzendorf bei der Bayerischen Meisterschaft, qualifizierte sich das junge Team für den diesjährigen Turn-Talentschul-Pokal. Bei diesem Wettkampfformat handelt es sich um einen bundesweiten Vergleichswettkampf der neun- bis elfjährigen, zu dem der jeweilige Landesturnverband die jeweils beste Turntalentschulmannschaft entsendet.
So durften sich die jungen Turntalente des TSV Jetzendorf Franziska Zitzelsberger und Valeria Bonias Weber sowie ihre Turntalentschulkameradinnen Luise Höhe (TSV Pfuhl) und Hanna Kurucz (TSV Nördlingen) über die Teilnahme beim TTS-Pokal in Hannover und spannende, gemeinsame Erfahrungen freuen.
Nach einem gelungenen Einturnen ging es für die vier Mädchen am Samstag, 21.06.2025, im zweiten von drei Durchgängen der Altersklasse ans Gerät. Sichtlich nervös starteten die Youngsters am Boden in den Wettkampf. Hier konnte vor allem Valeria mit ihrer fröhlichen Ausstrahlung, ihrem Lächeln und einer überzeugenden, sturzfreien Performance, die innerhalb der Mannschaft mit der höchsten Wertung belohnt wurde, glänzen. Hier schlichen sich aber auch bei ihr kleine Fehlerchen ein, die den strengen Augen der Kampfrichter nicht entgangen sind. Gerade Winkelabweichungen bei den Sprüngen, die im Spagat gezeigt werden müssen, oder Gradabweichungen der Drehung sind am Boden besonders schnell passiert und führen zur Aberkennung dieser Elemente. Nach einem holprigen Wettkampfstart der Mannschaft konnten die vier, und allen voran Luise, am Sprung aber abliefern und die höchste interne Gerätewertung des Teams erturnen. Auch das Barrenturnen ist von der Einhaltung bestimmter Gradvorgaben geprägt, die mit der Aberkennung des jeweiligen Elementes geahndet werden und für die jungen Turnerinnen die größte Herausforderung an diesem Gerät darstellen. Trotz sturzfreier schöner Übungen, die zum Teil einen exakt ausgeturnten Handstand, holmhohes Schwingen sowie einen Salto Abgang beinhalteten, gelang es der Mannschaft leider nicht alle Anforderungen punktgenau zu erfüllen, sodass sie wertvolle Punkte liegen lassen mussten. Am letzten Gerät, dem Balken, wollten die Mädchen noch einmal alles zeigen und gingen dafür ihre Übungen nicht nur körperlich, sondern auch mental noch einmal durch. Der „Zitterbalken“ verlangte den Turnerinnen volle Konzentration und Kampfgeist ab, was nicht so einfach war bei Temperaturen über 30°, in einer kleinen Turnhalle, in der die Zuschauer zum Greifen nah saßen. Aber Hanna legte mit ihrer sturzfreien Übung souverän einen guten Grundstein für die Mannschaft und Franziska konnte, trotz Sturz, sogar die höchste mannschaftsinterne Wertung an diesem Gerät erkämpfen.
Obwohl sich im Wettkampf die ein oder andere Unsicherheit einschleichen und die Trainingsleistung nicht zu 100 Prozent wieder gegeben werden konnte, gehört die junge Mannschaft, als siebte von 14, zu den TOP 10 Mannschaften Deutschlands. In der DTB-Einzelübersicht erzielte Franziska den 19. Valeria den 21., Hanna den 22. und Luise den 44. Platz in einem starken Teilnehmerfeld von 64 Turnerinnen. Herzlichen Glückwunsch!
Luisa, Valeria, Hanna und Franziska beim TTS Pokal in Hannover
(Juni 2025)