Beim Deutschlandpokal im Gerätturnen weiblich traten am vergangenen Wochenende die besten Turnerinnen der Bundesländer in Heidelberg gegeneinander an, um in den verschiedenen Altersklassen ihr Können zu zeigen und den begehrten Pokal mit nach Hause zu nehmen.
Dank guter Leistungen beim Qualifikationswettkampf in Donaustauf gelang Sophia Kudorfer vom TSV Jetzendorf der Sprung in das Bayerische Team für den Deutschlandpokal in der Altersklasse 12/13. Gemeinsam mit Annika Hofmann und Valerie Kittner vom TSV Aschaffenburg sowie Hannah Schmidt und Leni Urich vom TSV Unterföhring fuhr sie voller Vorfreude nach Heidelberg, um sich dort mit den besten Nachwuchsturnerinnen Deutschlands zu messen.
Die fünf Mädchen starteten früh am Sonntagmorgen am Barren und kamen weitgehend solide durch ihre Übungen. Am Balken lief es hingegen nicht optimal: Mehrfach mussten sie nach akrobatischen Elementen das Gerät verlassen, was wertvolle Punkte kostete. Am Boden zeigten sich die Mädchen anschließend stark, auch Sophia überzeugte mit einer sauberen Übung, u.a. mit einer schönen Doppel- sowie einer Vorwärtsschraube. Beim abschließenden Sprung turnten alle fünf einen Tsukahara und präsentierten sich noch einmal geschlossen und kämpferisch.
In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld belegte das Team aus Bayern am Ende den siebten Platz, den Sieg sicherte sich das Team des Schwäbischen Turnerbundes mit einer überragenden Mannschaftsleistung der Bundeskaderturnerinnen aus dem Olympiastützpunkt in Stuttgart.
In der Altersklasse 14/15 ging das Team aus Bayern mit Johanna Schuberth (TSV Jetzendorf), Johanna Probst (TSV Penzberg), Caroline Sens (TSV Nördlingen) und Leni Hien (DJK Würzburg) an den Start.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und starken Übungen an allen Geräten erkämpften sich die bayerischen Turnerinnen einen hervorragenden 3. Platz in der Mannschaftswertung.
Auch in der Einzelwertung konnte sich Johanna Schuberth besonders in Szene setzen: Mit 48,035 Punkten zeigte sie einen großartigen Wettkampf und belegte einen fantastischen 3. Platz.

(Oktober 2025)