Gold und Silber beim Deutschland-Pokal
Neben dem Turn-Talentschulpokal, der immer im Sommer ausgetragen wird, ist der Deutschland-Pokal in der zweiten Jahreshälfte das Wettkampfhighlight für die Turnerinnen der AK10 und 11. Die jungen Sportlerinnen haben nur diese zwei Möglichkeiten die geforderten Punkte für die Qualifikation zum Bundeskadertest zu erreichen. Über die Bayerischen Meisterschaften turnte sich Johanna Schuberth (AK10) in das Team Bayern und Madita Mayr sicherte sich in der Altersklasse 11 einen Einzelstartplatz, da in Bayern nur zwei Turnerinnen in dieser Altersklasse antraten. Eine Mannschaft besteht aus vier Turnerinnen.
Jeder Landesturnverband stellt beim Deutschland Pokal eine Mannschaft. Ein Einzelstart ist für die besten Turnerinnen der jeweiligen Bundesländer möglich, wenn keine Mannschaft gestellt werden kann.
Johanna Schuberth bildete gemeinsam mit Clara Woltereck aus Unterhaching, Ida Behr und Sofia Meier Rojas (beide Coburg-Ketschendorf) eine Mannschaft. Das Team startete am Schwebebalken und zeigte dort die geforderte Pflichtübung mit mehreren akrobatischen Elementen, z.B. Flick-Flack oder Schrittüberschlag. Johanna musste leider ein Mal den 10 cm schmalen Balken verlassen, glänzte aber ansonsten durch eine flüssig vorgetragene und saubere Übung. Die zweitbeste Wertung dieser Altersklasse erhielt Johanna für ihre Bodenübung. Am Sprung zeigte sie zwei schöne Sprünge und auch die Teammitglieder überzeugten, so dass der Sprung das beste Geräteergebnis war. Als viertes Gerät wartete der Stufenbarren auf die jungen Turnerinnen. Johanna turnte die Handstände und freie Felge exakt auf den Punkt und beendete die Übung mit einem sicheren Salto in den Stand, dies bedeutete die Höchstwertung am Stufenbarren.
Mit 190,275 Punkten gewann das Bayerische Team deutlich vor Nordrhein-Westfalen (185,85 Punkte) und dem Hessischen Turnverband (178,125 Punkte) und durfte stolz den glänzenden goldenen Pokal in Empfang nehmen.
Johanna durfte sich zudem über Platz 1 in der Einzelwertung freuen und ließ somit die Konkurrenz aus ganz Deutschland hinter sich.
Madita Mayr und Emma Pregenzer aus Tittmoning vertraten die bayerischen Farben in der AK11. Im letzten Jahr mit Pflichtübungen sind Bonuselemente möglich um den Ausgangswert zu erhöhen. Diesen Bonus erhält die Turnerin aber nur, wenn das Element erfolgreich gezeigt wird, d.h. kein Sturz erfolgte. Die Jetzendorferin Madita zeigte am Schwebebalken gleich drei Bonuselemente und zeigte keine Unsicherheit. Sie wurde mit der Tageshöchstwertung von 18,40 Punkten belohnt. Auch am Boden zeigte Madita Bonuselemente, ist also den geforderten Pflichtelementen schon voraus. Als einzige Turnerin erhielt die 11-jährige auch am Boden eine Wertung über 18 Punkte. Ausdrucksstark und sprunggewaltig turnte Madita die Übung auf klassische Musik. Sie zeigte als Bonuselemente eine gymnastische Sprungverbindung, eine zusätzliche Schraube und eine weitere Saltoverbindung. In der AK11 sind am Sprung zwei verschiedene Sprünge gefordert, Madita meisterte den Überschlag in den Stand und den Yurchenko-Ansatz sehr gut. Bereits später am Abend ging es für Madita noch an den Stufenbarren. Hier gelang ihr die Ausführung nicht exakt, so dass sie Abzüge erhielt. Und trotzdem erreichte Madita den 2.Platz in der Einzelwertung und zählt zu den Top-Turnerinnen in Deutschland.
Loane Thum trat in der AK12/13 gemeinsam mit Mara Dietz, Lara Baumgartl, Emily Mühlberger und Michaela Mühlhofer an. Das bayerische Team sicherte sich hinter dem Schwäbischen Turnerbund die Silbermedaille. Loane trug am Schwebebalken, Stufenbarren und Boden wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis bei. Am Stufenbarren gelangen ihr die Riesenfelgen mit halber und ganzer Drehung, sowie die Kammriesen, für die sie im Training viel Zeit investierte. Die besondere Leidenschaft und der Spaß am Turnen war Loane am Boden anzusehen, als sie ihre individuelle Kürübung präsentierte.
Die Trainerinnen Kerstin und Daniela Will sind mehr als zufrieden mit ihren Turnerinnen. Nun beginnt die intensive Vorbereitung auf den anstehenden Bundeskadertest in Halle an der Saale.
Oktober 2021
Deutsche Jugendmeisterschaften - Loane holt Titel
Dabei sein ist schon so viel wert. Noch wertvoller wird eine Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in Zeiten von Corona. Umso erfreulicher, dass Loane Thum (AK12) und Lilli Bezjak (AK13) sich für die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften in Berkheim qualifiziert haben. Auch für die Eltern waren die Jugendmeisterschaften ein Highlight, denn nach über 1,5 Jahren fand wieder ein Wettkampf mit Zuschauern statt.
Loane startete ihren Wettkampf am Stufenbarren. Loane kämpfte sich durch ihre Übung und turnte den höchsten Ausgangswert im Teilnehmerfeld. Am zweiten Gerät, dem Schwebebalken begann sie souverän mit einem hochwertigen Aufgang und der akrobatischen Verbindung Meni und Spreizsalto. Leider folgten zwei Absteiger, der Abgang -Rondat und Strecksalto mit Doppelschraube- gelang ihr wieder sehr gut. Auch die anderen Turnerinnen mussten den schmalen Schwebebalken verlassen. Als drittes Gerät stand der Boden an, hier konnte Loane mit individueller Choreographie und schöner Ausführung punkten. Viel Pech hatte Loane dann leider am Sprung. Nach perfektem Einturnsprung in den sicheren Stand ohne Landefehler, erwischte sie am Wettkampf den Absprung nicht richtig, konnte den Stütz am Tisch nicht für den Abdruck nutzen und den Sprung nicht stehen. Null Punkte verhinderten ein tolles Mehrkampfergebnis.
Widergutmachung konnte Loane am 2.Wettkampftag betreiben, denn sie qualifizierte sich für das Gerätefinale am Boden und am Stufenbarren.
Am Boden stockte Loane ihre Übung noch einmal auf und turnte erstmals im Wettkampf einen Doppelsalto. Dieser gelang ihr super! Mit nur 0,05 Punkten Rückstand musste sie sich mit dem undankbaren 4.Platz begnügen.
Die Spannung war riesig, als sie am Stufenbarren ihre Übung begann. Angefeuert turnte sie erneut eine hochwertige Übung und erhielt 10,1 Punkte. Nun hieß es Abwarten, denn drei Turnerinnen hatten sich mit mehr Punkten für das Finale qualifiziert. Als alle acht Turnerinnen ihre Übung gezeigt hatten, war die Erleichterung und Freude riesig. Loane wurde 1.und holte sich den Titel der Deutschen Jugendmeisterin 2021. Ein verdienter Lohn für die ehrgeizige und fleißige Turnerin.
Im zweiten Durchgang durfte die 13-jährige Lilli Bezjak an die Geräte. Da aus gesundheitlichen Gründen letztes Jahr eine Teilnahme nicht möglich war, freute sich Lilli über diesen Wettkampf. Hochkonzentriert turnte sich die Athletin ein. Ausgerechnet der Zitterbalken stand als erstes Gerät an. Lilli meisterte ihre Übung bravourös und startete mit einer guten Leistung in den Wettkampf. Auch am Boden lief alles glatt und die Trainingsleistung konnte abgerufen werden. Die Übung mit Doppelschraube und einer Sprungverbindung aus einem Ringsprung und Kadettsprung mit weiterer halben Drehung war ihr zweitbestes Geräteergebnis. Am Sprung turnte Lilli einen gebückten Tsukahara, leider hatte sie etwas zu viel Drehung, so dass sie den Schwung nicht bremsen konnte und ein Sturz nicht verhindert werden konnte. Abschließend ging es noch an den Stufenbarren. Lilli turnte eine Übung auf Sicherheit um einen Sturz zu vermeiden, dadurch konnte sie nicht ganz die angepeilte Wertung erzielen. Sie beendete den Wettkampf auf dem 14.Rang und zählt somit zu den Top 15 Turnerinnen in Deutschland. Lilli kann sehr zufrieden mit ihrem Wettkampf sein, vor allem hinsichtlich der schwierigen Vorbereitungsphase.
Die Erfolge sind umso höher einzustufen, da die beiden Turnerinnen sich gegen Konkurrentinnen aus Stützpunkten und Trainingszentren mit festangestelltem Trainerpersonal messen mussten. Das Jetzendorfer Trainergespann hat schon mehrfach Turnerinnen ausgebildet, die bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Medaillen errungen. Stützpunkte wurden auf diese Turnerinnen aufmerksam und mehrere wählten dann den Weg auf ein Sportinternat. Für ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit wurden Kerstin und Daniela Will von der Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk geehrt. Ein T-Shirt des Turn-Team Deutschland, inklusive Bundesadler wurde übergeben.
Der TSV Jetzendorf hat bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften nun erneut turnerische Klasse bewiesen.
Oktober 2021
Erster Schritt zurück zur Normalität – Bayerische Meisterschaft 2021
Am Samstag, den 09.10.2021, fand für die AK Turnerinnen der erste bayerische Präsenzwettkampf seit Beginn der Corona Pandemie im Frühjahr 2020 statt -
Die Bayerische Meisterschaft bzw. Landestalentiade.
Trotz der teilweise langen Trainingspausen oder Trainings unter erschwerten Umständen, sowie der anspruchsvollen Pflichtübungen des DTB, konnte der TSV Unterföhring am Samstag eine große Anzahl an Teilnehmerinnen begrüßen. Von den insgesamt 42 Turnerinnen der Altersklassen 6 – 11, starteten 7 Mädchen des TSV Jetzendorf.
Gerade für die jüngeren Turnerinnen war dies eine große Herausforderung. Die fehlende Wettkampfroutine, der Ausschluss von Zuschauern, also auch der Eltern, sowie die Präsentation des Erlernten unter den kritischen Beobachtungen der Kampfrichter, machte sie sichtlich nervös.
Nichtsdestotrotz glänzte Lena Elsner in der AK 8 u.a. mit der drittbesten Bodenübung des Jahrgangs, die akrobatische sowie tänzerische Passagen enthält, und sicherte sich einen guten 4. Platz in der Gesamtwertung. Ihre Trainingspartnerin Helene Hubner präsentierte den Kampfrichtern u.a. eine saubere, sturzfreie und souveräne Balkenübung, die neben Sprüngen, Rad und Handstand, auch schon einen Bogengang beinhaltet. Sie wurde dafür mit der Jahrgangsbestwertung an diesem Gerät belohnt. Leider gelang es ihr nicht an jedem Gerät ihre Bestleistung abzurufen. Dennoch reichte es am Ende für einen tollen 5. Platz. Der Wettkampfneuling Sophia Kudorfer fiel unglücklicherweise verletzungsbedingt einige Wochen im Training aus und hatte es somit besonders schwer sich die Elemente der AK 8 zu erarbeiten. Umso erfreulicher ist es, dass sie sich im Wettkampf gut präsentieren und vor allem am Sprung beeindrucken konnte. Sie belegte in der Gesamtwertung den 7. Platz.
Auch die beiden Jetzendorfer Turnerinnen der AK 9, Mia Belz und Laura Ogieglo, starteten ganz schön nervös in diesen Wettkampf, der für sie dann auch noch am „Zitterbalken“ begann. Zum Glück konnten sie ihre Übungen sturzfrei und nur mit kleineren Wacklern gut durchturnen. Auch an den anderen Geräten konnten die Mädels sturzfreie, schöne Übungen präsentieren. Dabei erhielt Mia ihre persönliche Bestwertung am Sprung und Laura am Barren. Kleinere Patzer in der Ausführung und Haltung haben die beiden wertvolle Punkte gekostet, so dass sie in der Gesamtwertung auf Platz 4 und 5 landeten.
Johanna Schuberth sicherte sich in der Altersklasse der 10-Jährigen den Titel des Vizemeisters. Sie musste zwar am Balken ebenfalls mit kleinen Wacklern kämpfen, zeigte ansonsten aber sehr saubere, tolle Übungen, die mit hohen Wertungen belohnt wurden. Am Boden erreichte sie in ihrem Jahrgang die Höchstwertung und somit Platz 1. Und das trotz einer verletzungsbedingten Pause.
Die Übungen der AK 11 sind die letzten des in der Schwierigkeit ansteigenden Pflichtprogramms des DTB und konnten von Madita Mayr souverän und sauber präsentiert werden. Sie erkämpfte sich mit 9 Punkten Vorsprung den Meistertitel und überzeugte mit der jeweiligen Bestwertung an den einzelnen Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden.
Herzlichen Glückwunsch allen Jetzendorfer Turnerinnen! Und einen herzlichen Dank an die Eltern, Kampfrichter und Trainer, die sehr stolz auf ihre Schützlinge sind.
Auch wenn es durch vorgegebene Hygienemaßnahmen, wie beispielsweise den Ausschluss der Zuschauer, dauerhaftes Maskentragen und das selbstständige Umhängen der Medaillen ein ungewöhnlicher Wettkampf war, so war es doch ein Schritt zurück zur Normalität.
Oktober 2021
erste Bundeskaderlehrgänge 2021
Von 25.9.-27.9. fand der erste Talentkader-Lehrgang 2021 für die Bundeskaderturnerinnen statt. In diesem ersten Aufeinandertreffen lernten sich die Turnerinnen aus Deutschland erstmals kennen, da die letzten beiden Jahre aufgrund von Corona die Wettkämpfe zur Kadernominierung dezentral stattfanden. Beim Krafttest zu beginn des Lehrgangs konnten Johanna und Madita direkt überzeugen und belegten Rang eins und zwei. Unter den Augen von Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk wurde drei Tage in Frankfurt trainiert und an den Übungen gefeilt.
Die NK2-Turnerinnen trafen sich von 4.-7.10.2021 in Frankfurt für ihren Bundeskaderlehrgang. Aufgrund einiger Absagen durfte auch die 10-jährige Johanna erneut teilnehmen. Das Trio aus Jetzendorf machte beim Krafttest wieder auf sich aufmerksam: 1.Johanna, 3.Madita und 5.Loane. Neben den Inhalten für die Übungen wurden auch neue Elemente trainiert. Madita und Johanna übten beispielsweise Doppelsalto gehockt am Trampolin, Loane sogar gestreckt. Außerdem 2,5 Schrauben am Boden. Die Turnerinnen hatten viel Spaß und die Trainerin Kerstin war hochzufrieden mit den Trainingseinheiten. Alle freuen sich auf den nächsten Lehrgang.
Turnerinnen krönen sich mit Meistertitel in der Kür
Bayerische Meisterschaften AK12+ in Tittmoning
Mit der anstehenden Deutschen Jugendmeisterschaft im Blick traten Loane Thum (Altersklasse 12) und Lilli Bezjak (Altersklasse 13) bei den Bayerischen Meisterschaften in Tittmoning an. Da coronabedingt die Wettkampfmöglichkeiten rar waren, hatten sich die Turnerinnen vorgenommen die Bayerischen Meisterschaften als Vorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften im Oktober zu nutzen.
Loane und Lilli erturnten sich mehrere „Stockerlplätze“ und Bayerische Meistertitel!
Loane wurde Bayerische Meisterin am Boden, Vizemeisterin im Mehrkampf, am Sprung und Balken und die Bronzemedaille erturnte sie sich am Stufenbarren. Am Stufenbarren fand sie nicht in ihre Übung, so dass ein besseres Ergebnis verhindert wurde. Ausdrucksstark turnte sie ihre Bodenübung, am Balken kam sie sturzfrei durch ihre schwierige Übung. Einen schönen gebückten Yurchenko zeigte Loane am Sprung, deutlich zu erkennen, dass Potential für einen schwierigeren Sprung vorhanden ist.
Auch bei Lilli klappte die Übung am Stufenbarren nicht wie erhofft. Umso besser lief es am Boden und Schwebebalken, wo sich die Jetzendorfer Turnerin den Meistertitel sicherte. Am Sprung zeigte sie einen gebückten Tsukahara mit viel Energie. Lilli darf sich nun am Boden und Sprung Bayerische Vizemeisterin nennen, im Mehrkampf und am Stufenbarren holte sie Bronze.
Bei den Seniorinnen (Altersklasse 16+) trat Anna-Lena Stiemer an. Im großen Teilnehmerfeld wurde sie 10. Am besten gelangen ihr die Übungen am Sprung und Boden.
September 2021
Sommerferien 2021
Die Sommerferien nutzten die Turnerinnen für eine abwechslungsreiche Vorbereitung auf anstehende Wettkämpfe und Bundeskaderlehrgänge.
Trainingslager in Jetzendorf
An drei Tagen trainierten um die 20 Turnerinnen mit einem starken Trainerteam aus Trainerinnen und Helfern. Neben den klassischen olympischen Geräten standen auch das Großtrampolin, Doppelmini und eine Airtrackbahn zur Verfügung. Nach langer Coronapause wurde auch wieder mit Gaby getanzt, was den Turnerinnen viel Spaß gemacht hat.
In vier Trainingsgruppen, benannt nach den deutschen Olympiaturnerinnen, Elisabeth Seitz, Kim Bui, Pauline Schäfer und Sarah Voss, wurde fleißig trainiert. Beim Pantomime spielen überzeugten die Turnerinnen mit schauspielerischem Talent, kreativ wurden sie beim Armbänder knüpfen. Die neuen Helfer der AK5/6 nutzen das Trainingslager zur Hospiation und erhielten an allen Geräten einen Crashkurs.
Es war schön nach langer Pause wieder ein Trainingslager durchführen zu können.
Landeskaderlehrgang in Tittmoning
Die Landeskaderturnerinnen der AK9-13 verbrachten drei sonnige Tage im oberbayerischen Tittmoning. Hervorragend organisiert von Natalie Pitzka wurde der Lehrgang durchgeführt. Dabei fand ein guter Austausch unter den Trainern statt. Die gute Geräteausstattung sorgte für gewinnbringende Trainingseinheiten. In der Mittagspause konnten sich die Turnerinnen und Trainerinnen im Pool abkühlen.
Trainingstage in Stuttgart
Die Bundeskaderturnerinnen und Landeskaderturnerinnen der AK10-13 trainierten zwei Tage am Bundesstützpunkt in Stuttgart. Das Kunst-Turn-Forum bot die besten Bedingungen. Danke an das Stuttgarter Team, vor allem an Dima und Lena für die gemeinsame Trainingseinheit. Neben dem Training konnten die Turnerinnen auch einen kleinen Stadtbummel machen und durch die Geschäfte stöbern.
Jetzendorfer Turnerinnen lassen Bundesstützpunkte hinter sich
In Mannheim fand der diesjährige Turn-Talentschulpokal des Deutschen Turnerbundes statt. Dezentral an drei Orten wurde dieser deutschlandweite Wettkampf ausgetragen. Dabei mussten sich die Jetzendorfer Turnerinnen der starken Konkurrenz aus den Bundesstützpunkten Mannheim und Stuttgart und dem Turnzentrum Karlsruhe sowie den Turnerinnen aus Ulm stellen.
Ziel war es die gelernten Inhalte zu präsentieren, ein gutes Abschneiden und die Qualifikationspunktzahl für den Bundeskadertest zu erreichen. Lediglich ein online-Testwettkampf musste als Vorbereitung ausreichen. Aufgrund der Corona-Einschränkungen waren die Turnerinnen nur in der eigenen Halle. Umso bemerkenswerter waren die gezeigten Leistungen.
Nach einem etwas holprigen Start kam Madita Mayr (Altersklasse 11) immer besser in den Wettkampf und sicherte sich den Siegerpokal im starken Teilnehmerfeld. Mit tollen 67,68 Punkten und über zwei Punkten Vorsprung erturnte Madita sich den ersten Rang. Es folgten die Turnerinnen aus Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim. Die Kampfrichter belohnten ihren Sprung und die schöne Übung am Schwebebalken mit Höchstwertungen. Drei Bonuselemente zeigte Madita am Schwebebalken, mehr lässt das Regelwerk nicht zu.
Die Mannschaft in der Altersklasse 10 trat zur Titelverteidigung an. Bereits 2020 konnten die Turnerinnen den Mannschaftssieg erringen. Mit leicht veränderter Besetzung starteten Johanna Schuberth, Mila Bissinger, Johanna Probst und Ida Behr am Sprung. Souverän zeigten sie ihre Sprünge, einen Salto vorwärts gestreckt und Rondat Salto rückwärts. Am Barren ließen die vier ein paar Punkte liegen. Der nur 10 Zentimeter breite Schwebebalken war den Mädchen gut gesonnen und wertvolle Punkte wurden geholt. Meni-Celli, Flick-Flack und Sprungverbindungen wurden in technisch sauberer Ausführung präsentiert. Ihre Fähigkeiten konnten die Turnerinnen abschließend am Boden unter Beweis stellen und setzten sich von der Konkurrenz ab.
Strahlend durfte das Quartett das Siegerpodest erklimmen, die Mannschaft der Turn-Talentschule Jetzendorf konnte den Titel verteidigen und erneut den Turn-Talentschulpokal gewinnen.
Johanna Probst gewann knapp vor Johanna Schuberth die inoffizielle Einzelwertung, Mila wurde 4., Ida tolle 7.
Im großen Teilnehmerfeld der AK9 von über 30 Turnerinnen konnte sich Mia Belz auf dem 19.Rang platzieren und wichtige Wettkampferfahrung sammeln. Am Schwebebalken erhielt sie auf ihre schöne Übung die dritthöchste Wertung.
Madita, Johanna Probst und Johanna Schuberth übertrafen zudem die geforderte Punktzahl für den Bundeskadertest im Herbst.
Nach der intensiven Wettkampfvorbereitung der letzten Monate können die Mädchen jetzt erst einmal durchatmen und sich über die tollen Ergebnisse freuen. Über die Sommermonate kann nun verstärkt an neuen Elementen gearbeitet werden.
Mila, Ida, Johanna, Johanna P., Madita
AK9: Mia
(Juni 2021)
e-Tournament mit Jetzendorfer Siegerinnen
Der Hessische Turnverband bot deutschlandweit einen digitalen Wettkampf an. Turnerinnen aus ganz Deutschland konnten in einem bestimmten Zeitraum ihre Übungen einsenden, die dann nach den offiziellen Kriterien des DTB durch Kampfrichter benotet wurden. Bewertet wurden die Einzelgeräte in den jeweiligen Altersklassen.
Die Kaderturnerinnen des TSV Jetzendorf nutzten diese Möglichkeit für einen Testwettkampf, denn wann in Bayern ein richtiger Wettkampf stattfinden wird, ist noch offen.
Die TSV Turnrinnen waren mehr als erfolgreich.
In der AK11 sicherte sich Madita Mayr den Gerätesieg am Boden und am Sprung. Am Balken wurde sie 4., am Stufenbarren 8. Dabei erhielt Madita als einzige Turnerin den vollen Ausgangswert am Boden und zeigte gleich drei Bonuselemente. In der inoffiziellen Einzelwertungen erturnte sich Madita den Silberrang.
Johanna Schuberth und Mila Bissinger holten in der AK 10 insgesamt 7 Treppchenplätze.
Boden: 1.Johanna, 2.Mila
Sprung vorwärts: 3.Mila, 4.Johanna
Sprung rückwärts: 1.Johanna, 2.Mila
Stufenbarren: 2.Johanna, 6.Mila
Schwebebalken: 1.Johanna, 6.Mila
Mit grandiosen 5 Punkten Vorsprung vor der Zweitplatzierten gewann Johanna die inoffizielle Einzelwertung. Mila wurde knapp 3.
Nach langer Wettkampfpause von knapp 1,5 Jahren traten in der AK9 Mia Belz und Laura Ogieglo und in der AK8 Lena Elsner und Helene Hubner an und mussten sich einem großen Teilnehmerfeld stellen.
Mia wurde am Boden 13., Laura 17. Am Schwebebalken kam Mia auf Rang 6, Laura auf Rang 17. Am Stufenbarren konnte Mia mit allen Anerkennungen 7.werden, Laura 12.
Lena wurde am Schwebebalken 19., Helene 31.
Belohnt wurden die Turnerinnen mit Urkunden des Hessischen Turnverbandes und Medaillen, die die Trainerin beisteuerte.
(Mai 2021)
"Jetz turn I" Probetraining für Nachwuchsturnerinnen
Die Turnabteilung des TSV Jetzendorf sucht Nachwuchsturnerinnen und lädt zu einem Probetraining ein.
Team-Challenge der Bundeskaderturnerinnen
Nachdem die ersten Bundesliga-Wettkämpfe abgesagt wurden und auch die Deutschen Jugendmeisterschaften im Mai verschoben wurden, wurde für die Kaderturnerinnen eine Möglichkeit gesucht die benötigen Qualifikationspunktzahlen für den Bundeskadertest zu erturnen und ihr Ziel weiter zu verfolgen. Das Team um Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk hat sich einen Mannschaftswettbewerb ausgedacht, in dem vier Teams gegeneinander antreten: die Team-Challenge.
Loane Thum, Altersklasse 12, vom TSV Jetzendorf, durfte teilnehmen. Loane gehört dem Nachwuchskader des Deutschen Turnerbundes an. Ebenso wie die anderen Turnerinnen der AK 12-15. Loane gehörte zu den jüngsten Starterinnen, die Auswertung erfolgte jahrgangsübergreifend.
Die Bundeskaderturnerinnen wurden in 4 Mannschaften aufgeteilt und durften mit Stolz die Gymnastikanzüge der Jungendnationalmannschaft tragen. Unter strengen Hygieneauflagen startete Loane mit den Turnerinnen aus Mannheim für das Team Германи (Germania). Weitere Teams waren Allemagne, Deutschland und Germany.
Loane startete etwas nervös am Stufenbarren, turnte aber mit Unsicherheiten die Übung durch. Der Schwebebalken war Loane nicht freundlich gestimmt, die Trainingsleistung konnte Loane nicht abrufen. Eine deutliche Steigerung erzielte die 11-jährige Turnerin am Boden und Sprung. Hier konnte sie ihr Können zeigen. Mit der Mannschaft erreichte sie den 4.Platz.
Am zweiten Wettkampftag wurde ein Einzelwettkampf ausgetragen.
Souverän startete Loane am Sprung mit einem gebückten Tsukahara. Am Stufenbarren konnte sie die Unsicherheiten vom Tag zuvor nicht ganz ablegen. Sturzfrei kam Loane durch ihre Balkenübung, lediglich der Abgang klappte nicht wie gewohnt. Die akrobatische Verbindung Meni Celli mit Spreizsalto, ein freies Rad und ein Salto rückwärts klappten gut.
Abschließend zeigte Loane ihre Bodenübung auf die Musik von Aladdin mit insgesamt drei akrobatischen Bahnen mit Schraubensaltos.
Loane war zweitbeste Turnerin ihres Jahrgangs und nimmt viel neue Erfahrungen mit nach Hause.