Erfolgreiche Titelkämpfe: Jetzendorf trumpft auf
Die Bayerischen Meisterschaften sind jährlich ein wichtiger Wettkampf für die Kunstturnerinnen des TSV Jetzendorf. Dementsprechend war die Vorbereitung intensiv und es wurde im Vorfeld an den Details für die Pflichtübungen gefeilt.
In der Altersklasse 9 und 10 gingen Mannschaften an den Start, die AK 6-8 und 11 trat im Einzelwettkampf an. Außerdem ging es für die 9-11-jährigen Turnerinnen um die Qualifikation zum Turn-Talentschulpokal und Kader-Turn-Cup. Dieser Wettkampf in Buchholz in der Nordheide (bei Hamburg) sind wie die Deutschen Meisterschaften für die Nachwuchsturnerinnen.
Lilli Bezjak (Altersklasse 11), Bundeskaderturnerin, wurde Bayerische Meisterin am Balken und Boden, Bayerische Vizemeisterin im Mehrkampf und am Barren, für Bronze reichte es am Sprung. Am Balken zeigte sie das freie Rad und eine ganze Schraube im Abgang als Bonuselemente. Auch am Boden konnte sie durch eine 1,5 fache Schraube rückwärts den Ausgangswert erhöhen.
Die Titelverteidigung ist der AK10-Mannschaft geglückt. Luna Bartl und Loane Thum, die beide Mitglied im Deutschen Bundeskader sind, wurden dabei von Maya Schröcker und Lara Baumgartl unterstützt. Die vier Mädchen gewannen den Meistertitel mit fast 30 Punkten Vorsprung auf das zweitplatzierte Team aus Stein. Luna Bartl, die durch ihre elegante Art glänzt, gewann zudem souverän die Einzelwertung, Loane Thum erzielte den 3.Rang.
In der Altersklasse 9 turnten die Jetzendorferinnen Madita Mayr, Mila Pott und Lara Huber zusammen mit Paulina Meier. Schöne Übungen am Boden und Sprung schafften eine gute Grundlage für das Team. Kleine Unsicherheiten am Schwebebalken und Stufenbarren konnten die Turnerinnen als Mannschaft kompensieren. Mila steigerte sich besonders am Sprung und konnte hier wichtige Punkte für die Mannschaft holen. Lara, die noch vor ein paar Wochen mit einer Fußverletzung zu kämpfen hatte, zeigte sichere Übungen und konnte am Stufenbarren mit ihrer freien Felge die Kampfrichter überzeugen. Die bayerischen Kaderturnerinnen Madita und Paulina bewiesen an allen vier Geräten starke Nerven und machten die vorderen beiden Plätze unter sich aus. Der Trainingsfleiß hat sich gelohnt und die Mädels durften mit fast 30 Punkten Vorsprung ganz oben auf das Siegerpodest klettern. In der Einzelwertung siegte Paulina, gefolgt von Madita und Lara. Bis zum nächsten Wettkampf wird fleißig trainiert um kleine Unsicherheiten zu vermeiden und die Übungen zu stabilisieren.
Durch ihre tollen Leistungen qualifizierten sich die AK9, 10 und 11 Turnerinnen, zur Freude des Trainerteams, zum Turn-Talentschulpokal und Kader-Turn-Cup.
Die beiden Jetzendorferinnen Johanna Schuberth und Juliana Moll (AK8) waren hochmotiviert und bestritten mit viel guter Laune den Wettkampf. Im starken Teilnehmerfeld von 25 Turnerinnen ging es eng zu und jede Kleinigkeit war entscheidend. Bis auf kleine Fehler am Zittergerät, dem Schwebebalken, zeigten beide Mädchen einen gelungenen Wettkampf. Besonders am Boden sprang die gute Laune, in Kombination mit toller Körperspannung und viel Ausdruck, zu den Kampfrichtern über und sie erhielten hier wertvolle Punkte. Am Ende belegte Johanna den 3. Platz. Juliana landete auf einem guten 10. Platz.
In der AK7 durfte Frida Wenger als Drittplatzierte auf’s Stockerl und sich den Pokal abholen. Am Sprung und Reck erzielte sie sogar die zweitbeste Punktzahl. Mia Belz und Laura Ogieglo turnten einen guten Wettkampf und wurden 7.und 15.
In der Altersklasse 6 Jahre starteten Liselotta Winklmair, Helene Hubner und Lena Elsner bei ihren ersten Bayerischen Meisterschaften und ihrem erst 3. Wettkampf überhaupt. Die drei lernten die Übungen erst in den Osterferien und steigerten sich in den vergangenen Wochen durch eine intensive Vorbereitung. Am Boden konnten die Jüngsten schöne Übungen zur Musik zeigen. Durch kleine Leichtsinnsfehler blieben hier bei der ein oder anderen ein paar Punkte liegen. Auch am Sprung und Balken behielten die Mädels ihre Konzentration und konnten die Trainingsleistung abrufen. Am Reck wurden leider verschiedene Elemente nicht anerkannt, sodass hier wichtige Punkte verloren gingen. In der Endabrechnung war die Freude groß und Liselotta landete auf einem tollen 3. Platz und durfte aufs Stockerl. Helene belegte Platz 7 und Lena Platz 10.
Kein anderer bayerischer Verein trat in jeder Altersklasse an, der TSV jedoch war auf jedem Treppchen vertreten und beweist wieder einmal seine Spitzenklasse.
Luna Bartl gewinnt Spieth Cup
Für die 8- bis 11-jährigen Nachwuchsturnerinnen des TSV Jetzendorf war der Spieth Cup in Berkheim der Auftakt in die Wettkampfsaison und es hieß erstmals die neuen Übungen zu präsentieren. Ebenso war es für die jüngeren Jetzendorfer Mädels eine Premiere, sich mit Turnerinnen aus ganz Deutschland messen zu dürfen.
In der AK8 starteten Johanna Schuberth und Juliana Moll zusammen mit zwei weiteren bayerischen Turnerinnen für die Mannschaft des TSVJ und landeten auf dem 2. Platz. Johanna turnte einen tollen Wettkampf an drei Geräten. Der Schwebebalken wurde ihr jedoch an diesem Tag zum Verhängnis. Hier verlor sie wertvolle Punkte, sodass es in der Einzelwertung nur für den 10. Platz reichte. Sprung, Stufenbarren und Boden verliefen nach Plan und besonders am Boden überzeugte Johanna die Kampfrichter. Ihre Trainingskollegin Juliana Moll hatte ebenso am Zittergerät zu kämpfen und musste dort leider 2 Stürze hinnehmen. Die Barrenübung, die Juliana erst in den Osterferien erlernt hatte, konnte Sie im Wettkampf leider nicht zu 100% abrufen. Auch hier musste sie wichtige Punkte liegen lassen. Am Boden zeigte Sie eine tolle Übung mit viel Körperspannung, Ausstrahlung und einem Flick-Flack. Bis zu den Bayerischen Meisterschaften in 2 Wochen heißt es, die Übungen zu stabilisieren.
Bei den 9-jährigen erturnten sich Madita Mayr und Mila Pott zusammen mit zwei weiteren Turnerinnen den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Besonders am Sprung hatten zwei der vier Mädels mit Unsicherheiten zu kämpfen. Wichtige Punkte für die Mannschaft gingen verloren und kosteten den Nachwuchsturnerinnen letztendlich den Sieg. Madita, die Mitglied im Bayerischen Landeskader ist und 5x wöchentlich trainiert, konnte ihre Trainingsleistung abrufen und zeigte einen sicheren Wettkampf. Sie landete auf einem tollen 2. Platz nur knapp hinter der Erstplatzierten. Am Boden konnte sie sich durch tolle Akrobahnen und Sprünge, kombiniert mit viel Körperspannung und Ausstrahlung, die Tageshöchstwertung sichern. Maditas Trainingskameradin und beste Freundin Mila steigerte sich in den letzten Wochen enorm im Training und konnte, bis auf ein Element, im Wettkampf volle Übungen präsentieren. Ihre Trainingsleistung konnte Mila am Boden, Schwebebalken und Stufenbarren abrufen. Leider hatte sie am Sprung große Schwierigkeiten, sodass sie dort viele Punkte verlor.
In der Altersklasse 10 belegte die Mannschaft des TSV Jetzendorf Rang 1.
Die Bundeskaderturnerinnen Loane Thum und Luna Bartl zeigten volle Übungen an allen vier Geräten. Loane präsentierte eine schöne Balkenübung und erhielt trotz eines Absteigers 16,05 Punkte. Am Barren erzielte sie ebenfalls trotz eines Sturzes eine gute Wertung mit 15,20 Punkten. Am Boden und Sprung war die Nervosität deutlich spürbar, hier heißt es beim nächsten Wettkampf Ruhe zu bewahren. Letztlich belegte Loane mit 59, 350 Punkten den 7. Platz in der Einzelwertung. Ihre Teamkollegin Luna Bartl überzeugte an allen vier Geräten. Sie zeigte einen fehlerfreien Wettkampf und tolle Übungen. Mit ausdrucksstarken Vorführungen am Balken und Boden wurde sie dort mit 17,15 und 16,90 Punkten belohnt. Ihre Sprünge waren hoch und technisch sehr gelungen, ebenso die Barrenübung. Im Endergebnis ließ Luna mit 68, 15 Punkten das restliche Teilnehmerfeld hinter sich und gewann den Wettkampf.
Alle Mädchen starten am 18.5. bei den Bayerischen Meisterschaften und turnen um die Qualifikation zum Turntalentschulpokal im Juni.
Auch in der Altersklasse 11 stellte der TSV Jetzendorf eine Mannschaft, die Platz 2 belegte.
Lilli Bezjak und Tinaya Biere, die beide im Bundeskader sind, turnten in einem starken Teilnehmerfeld und hatten noch mit einigen Unsicherheiten zu kämpfen. Die Anforderungen in dieser Altersklasse sind enorm, die beiden Turnerinnen konnten alle Elemente zeigen, jetzt muss in den nächsten Wochen an der Stabilität gearbeitet werden. Mit 60,25 Punkten belegte Tinaya Rang 11 und Lilli Bezjak mit 63, 475 Punkten Rang 7. Erfreulich, dass sich beide Mädchen mit ihrer Leistung für den Kaderturncup des DTB im Juni in Buchholz qualifiziert haben.
Ab 12 Jahren absolvieren die Turnerinnen ein Kürprogramm und können sich hier für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren.
Qualifizieren konnten sich in der Altersklasse 12 Lenya Walter und Paula Betzin, die sich am 25. Mai in Bretten mit den besten Turnerinnen Deutschlands ihres Jahrgangs messen dürfen.
Nach einer intensiven Trainingswoche in Frankfurt im Rahmen des Bundeskaderlehrgangs kam Lenya direkt nach Berkheim zum Spieth Cup. Mit einem Überschlag, Salto am Sprung und 12,40 Punkten sicherte sie sich die Tageshöchswertung an diesem Gerät. Am Barren musste Lenya leider zwei Stürze hinnehmen, dank des hohen Schwierigkeitswertes konnte sie aber noch 8,20 Punkte erzielen. 10,60 Punkte am Schwebebalken und 11,55 Punkte am Boden rundeten einen guten Wettkampf ab. Mit 42,70 Punkten sicherte sich die Jetzendorferin einen Platz auf dem begehrten Treppchen und belegte Rang 3.
Ihre Trainingspartnerin Paula Betzin kam auf Rang 11.
Weitere Platzierungen: 16. Magdalena Wieland in der Altersklasse 14, 9. Anna Török in der Altersklasse 15.
Mit einer tollen Erfahrung im Gepäck und großer Motivation für das weitere Training, reisten die Turnerinnen zurück nach Jetzendorf.
Platz 1 in der 2.Bundesliga
In Ulm fand das zweite Wettkampfwochenende der Deutschen Turnliga statt.
Lenya Walter, 11 Jahre alt, turnt in der Mannschaft des TSV Tittmoning in der 2.Bundesliga.
Einen sicheren Überschlag mit Salto vorwärts zeigte Lenya am Sprung, dieser wurde mit 12.70 Punkten belohnt. Am Schwebebalken musste sie leider einen Sturz hinnehmen, das freie Rad, den Spreizsalto und eine Doppelschraube im Abgang gelangen ihr gut. Sprungstark präsentierte sich Lenya am Boden und schraubte sich durch ihre Übung: Doppelschraube rückwärts, Schraube vorwärts und eine Verbindung aus 1,5 Schrauben rückwärts in den Salto vorwärts.
Gemeinsam mit Lea Marie Quaas, Jasmin Haase, Shanique Müller und Leonie Schmidthenke konnte das Team den Wettkampf für sich entscheiden!
Mit 180, 70 Punkten gewannen die Turnerinnen vor dem TSV Berkheim und dem Dresdner SC.
In der Tabelle konnte sich das Team einen Platz hocharbeiten und steht nun auf Tabellenrang 3.
Betreut wurde Lenya von Trainerin Kerstin Will.
Sechs bayerische Meistertitel für die Turnerinnen des TSV Jetzendorf
Bei den Bayerischen Meisterschaften am 27.04.2019 in Tittmoning der Altersklasse 12 Jahre und älter glänzten die Turnerinnen des TSV Jetzendorf.
Insgesamt sechs bayerische Meistertitel, sieben Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen konnten die Turnerinnen Lenya Walter, Paula Betzin (beide Altersklasse 12 Jahre), Magdalena Wieland (Altersklasse 14) und Anna Török (Altersklasse 15) verbuchen.
Somit war der TSV Jetzendorf der erfolgreichste Verein an diesem Wettkampftag.
Sehr zur Freude der Trainerinnen Kerstin und Daniela Will schafften zwei Turnerinnen die Qualifikationspunktzahl zu den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Erstmals im Kürwettkampf an den Start gingen in der jüngsten Wettkampfklasse, 12 Jahre, Lenya Walter und Paula Betzin.
Lenya Walter:
Derzeit noch 11 Jahre
Mitglied im Bundes-Nachwuchskader des Deutschen Turnerbundes und Mitglied im Bayerischen Landeskader.
Sie gewann in der Altersklasse 12 Jahre souverän mit 43,250 Punkten im Mehrkampf und holte sich die Goldmedaille am Sprung, Schwebebalken und Boden.
Lenya zeigte erstmals im Wettkampf einen Überschlag mit Salto am Sprung und wurde hierfür mit 12,90 Punkten belohnt.
Am Stufenbarren musste sie leider zweimal das Gerät verlassen, zeigte aber erstmals im Wettkampf am oberen Holm Riesen im Kammgriff, sowie eine Riesenfelge mit ganzer Drehung. Nun gilt es im Training an der Stabilität dieser Übung zu arbeiten.
Am Schwebebalken zeigte sie eine Übung mit vielen Höchstschwierigkeiten und einer tollen Doppelschraube im Abgang. Sturzfrei und ohne große Wackler präsentierte Lenya eine sehr schöne Übung und erhielt verdient 12,05 Punkte.
Am Boden rundete sie den Wettkampf mit einer gelungenen Übung und 11,10 Punkten ab.
Lenya werden wir auf jeden Fall bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am 25./26.5. in Bretten bei Karlsruhe sehen!
Paula Betzin
12 Jahre
Trainiert sechsmal wöchentlich beim TSV Jetzendorf.
Paula erturnte sich in der Altersklasse 12 Jahre mit 37,60 Punkten Rang 3 und sicherte sich am Sprung und Stufenbarren jeweils die Silbermedaille.
Sie zeigte am Sprung einen Tsukahara gehockt. Viel Abdruck, eine hohe zweite Flugphase und eine saubere Landung brachten ihr 11,80 Punkte und viel Freude über Rang zwei ein.
Auch am Stufenbarren konnte sie mit einer fehlerfreien Übung punkten. Die vielen Übungen im Training und die intensive Wettkampfvorbereitung zahlten sich aus, mit 8,05 Punkten erturnte Paula sich die Silbermedaille.
Am Zittergerät, dem Schwebebalken, musste sie leider das Gerät verlassen, hier heißt es für die nächsten Wettkämpfe ruhig bleiben.
Mit einer schönen Bodenübung beendete Paula den Wettkampf.
Die geforderten Punkte des Deutschen Turnerbundes für einen Start bei den Deutschen Jugendmeisterschaften hat auch Paula erreicht!
Magdalena Wieland
Derzeit noch 13 Jahre
Magdalena wechselte vor Kurzem in die Kunstturn-Trainingsgruppe und erhöhte ihr Trainingspensum.
Die Grundlagen legten Lena und Susanne Glaser und machten mit ihrer guten Arbeit den jetzigen Leistungssprung möglich.
Bei ihren ersten bayerischen Meisterschaften im Kürbereich und vielen neuen Übungsinhalten überraschte Magdalena mit Platz drei im Mehrkampf, der Silbermedaille am Sprung und dem Bayerischen Meistertitel am Boden.
Mit einem Halb ein, halb aus am Sprung und 10,70 Punkten startete Magdalena in den Wettkampf und konnte sich hier gleich über die erste Medaille freuen.
Am Schwebebalken zeigte sie eine schwierige Übung mit freiem Rad, freiem Schrittüberschlag und Salto rückwärts, musste aber an diesem Tag leider das Gerät mehrmals verlassen. Hochmotiviert ging Magdalena dennoch ans letzte Gerät und überzeugte mit einer blitzsauberen Übung, 10,65 Punkten und erhielt für diese tolle Übung die Goldmedaille.
Anna Török
15 Jahre
Trainiert seit vielen Jahren fleißig und fast täglich beim TSV Jetzendorf und war auch schon Mitglied im Bayerischen Landeskader.
Anna belegte in der Altersklasse 15 den zweiten Platz im Mehrkampf, am Stufenbarren, Balken und Boden, sowie Rang 1 am Sprung.
In der Altersklasse 15 müssen am Sprung bereits zwei verschiedene Sprünge gezeigt werden. Mit einem schönen Tsukahara gebückt und einem Tsukahara gehockt erturnte sich Anna hier die Goldmedaille.
Am Stufenbarren konnte sie erstmals im Wettkampf den Kampfrichtern einen Endo mit halber Drehung präsentieren, hatte allerdings im weiteren Verlauf ihrer Übung einen kleinen Hänger.
Am Schwebebalken und Boden startete sie sehr gut in ihre Übungen, musste aber jeweils gegen Ende der Übung leider einen Sturz hinnehmen, was letztlich Rang 2 bedeutete.
Bundeskaderlehrgänge
Unsere Bundeskaderathletinnen nahmen 2019 bereits an drei Kadermaßnahmen des Deutschen Turnerbundes teil.
Lenya Walter und Luna Bartl absolvierten zwei Lehrgänge in Frankfurt, Tinaya Biere war an einem Bundeskaderlehrgang mit von der Partie.
Viele neue Eindrücke gewinnen die Turnerinnen und ihre Heimtrainerinnen Kerstin und Daniela Will. Die Mädchen trainieren fleißig unter der Leitung von Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk und können die guten Bedingungen im Turnzentrum Frankfurt auch für das Erlernen von neuen Elementen nutzen.
Mit den anderen Turnerinnen verstehen sich die Jetzendorfer Mädchen super, so dass sie auch außerhalb der Turnhalle viel Spaß haben.
Wir freuen uns auf den nächsten Bundeskaderlehrgang!
Pre Olympic Youth Cup
Drei Turnerinnen starteten am 8.April beim Pre Olympic Youth Cup in Essen und starteten damit in die Einzelwettkampfsaison.
Paula Betzin (AK12) musste leider mit vielen Unsicherheiten kämpfen und erturnte sich schließlich mit drei Stützen den 14.Rang und verfehlte knapp die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Erstmals turnte sie im Wettkampf einen Tsukahara am Sprung, dieser gelang ihr gut.
Eine Primäre war der Wettkampf für Magdalena Wieland, sie turnte erstmals Kür nach Code de Pointage. Noch etwas wackelig präsentierte sie ihre Übungen, kam aber gut durch den Wettkampf und zeigte viele neu gelernte Elemente, wie einen Salto rückwärts oder einen freien Schrittüberschlag auf dem Schwebebalken. Sie erreichte den 11.Platz in der Altersklasse 14.
Anna Török erturnte sich den 8.Rang im Teilnehmerfeld der AK15. Sie turnte einen soliden Wettkampf und konnte ihr Programm fast fehlerfrei zeigen.
Bis zu den Bayerischen Meisterschaften haben die drei nun Zeit ihre Übungen zu stabilisieren und die Unsicherheiten auszumerzen, so dass die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften erreicht werden kann.
Klarer Sieg zum Saisonauftakt
Die 1.Mannschaft der Jetzendorfer Turnerriege startete mit einem Sieg in die bayerische Ligasaison 2019. Die Mannschaft bestand aus Loane Thum, Luna Bartl, Lilli Bezjak, Tinaya Biere, Paula Betzin, Magdalena Wieland, Sophia Steurer und Katharina Röstel.
Die neue Regelung, dass nur vier Turnerinnen pro Gerät starten und drei davon das Mannschaftsergebnis bilden, kommt dem TSV nicht entgegen, da leistungsstarke Turnerinnen dadurch nicht eingesetzt werden können. Vereine mit einem wenig breiten Kader haben durch die neue Regel einen Vorteil.
Wie in der 1.und 2.Bundesliga haben die Turnerinnen in der bayerischen Oberliga nun auch nur noch einen Sprungversuch. Erstmals im Wettkampf zeigten Tinaya, Luna und Lilli einen gebückten Tsukahara. Ein Sprung mit einem höheren Ausgangswert wurde im Wettkampf nicht gezeigt. Luna, die dem jüngsten startberechtigten Jahrgang angehört, setzte ein deutliches Ausrufezeichen. Als sichere Bank erwies sich Sophia, die ebenfalls den gebückten Tsukahara turnte.
Am Stufenbarren schickte das Trainerteam Kerstin und Daniela Will die erfahrene Katharina als Starterin ins Rennen, sie zeigte eine tolle Übung. Tinaya und Sophia holten ebenfalls wertvolle Punkte für das Team.
Am Schwebebalken turnten Katharina, Lilli und Loane sturzfrei. Schwierigkeiten wie ein freies Rad brachten einen hohen Ausgangswert. Bei Magdalena, die erstmals nach den internationalen Wertungsvorschriften turnte, klappten die schwierigen akrobatischen Elemente noch nicht ganz problemlos.
Am Boden erzielten Lilli, Luna und Tinaya das beste Mannschaftsergebnis. Alle drei Turnerinnen zeigten eine ganze Schraube rückwärts und überzeugten durch die tänzerische Darbietung.
Mit 123,90 Punkten gewann der TSV Jetzendorf 1 den Ligaauftakt vor der TG Veitshöchheim (120,45 Punkte) und dem USC München (119,65 Punkte). Der erste Schritt Richtung Finale und Titelverteidigung ist somit gemacht.
Foto von links:
hinten: Katharina Röstel, Paula Betzin, Sophia Steurer,
Mitte: Tinaya Biere, Magdalena Wieland
vorne: Luna Bartl, Loane Thum, Lilli Bezjak
Jetzendorf gibt in Bayern den Ton an
Gleich acht Turnerinnen schafften den Sprung in den Bayerischen Landeskader.
Die erfahrensten Athleten sind Leonie Papke (Jahrgang 2003) und Sophia Steurer (Jahrgang 2004), die seit mehreren Jahren zur besten Turngarde Bayerns gehören und bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Podestplätze erturnten. Leonie vertrat dieses Jahr die deutschen Farben bei der Jugendeuropameisterschaft, Sophia startete bei einem internationalen Wettkampf in Kanada. Tolle Erlebnisse, die den Beiden keiner nehmen kann. Kein Wunder, dass die jüngeren Mädchen diesen Turnerinnen nacheifern.
Lenya Walter (Jahrgang 2007), vielfache Bayerische Meisterin, wird nächstes Jahr auch im olympischen Programm starten.
Noch im Nachwuchsprogramm des Deutschen Turnerbundes starten Tinaya Biere und Lilli Bezjak (beide Jahrgang 2008), Luna Bartl und Loane Thum (beide Jahrgang 2009) und Madita Mayr (Jahrgang 2010).
Kein Verein hat in den letzten Jahren eine so erfolgreiche und kontinuierliche Nachwuchsarbeit wie der TSV Jetzendorf geleistet. Viel Fleiß und Engagement stecken hinter diesen Nominierungen.
Mit viel Schwung starten nun alle in das neue Jahr.
Viel Glanz beim TSV Jetzendorf
Die Jetzendorfer Turnabteilung hat immer wieder Bundeskaderathleten hervorgebracht. Zuletzt Sophia Steurer und Leonie Papke, die im Sommer bei der Jugendeuropameisterschaft am Start war. Nun haben weitere Turnerinnen den Sprung in den Bundeskader des Deutschen-Turnerbundes geschafft.
Neben der geforderten Wettkampfleistung und einer anspruchsvollen Punktzahl, die jede Turnerin erreichen musste, stand Ende November der Bundeskadertest in Halle an der Saale an. An zwei Tagen wurden die athletischen und technischen Normen abgenommen. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Elemente an den Geräten wurden von jeder Turnerin überprüft und bewertet.
In der AK9 gewann das Nachwuchstalent Luna Bartl den Bundeskadertest, Loane Thum wurde 6., Tinaya Biere und Lilli Bezjak (AK10) platzierten sich im Mittelfeld, Lenya Walter wurde in der AK11 Dritte.
Die Summe des Kadertests und das Wettkampfergebnis entscheiden über die Nominierung.
Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gab es dann für die Jetzendorfer Riege Mitte Dezember, als die offizielle Kadernominierung bekannt gegeben wurde.
Leonie Papke wurde erneut in den Bundeskader berufen, zudem sind Luna Bartl, Loane Thum, Tinaya Biere, Lilli Bezjak und Lenya Walter in den Kreis der besten Turnerinnen Deutschlands aufgenommen worden und erhielten Glückwünsche durch die Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk.
Somit stellt der TSV Jetzendorf 2019 sechs Bundeskaderturnerinnen und setzt damit viele Glanzlichter!
Das TSV-Team hat erneut bewiesen, dass hohes Engagement aller Beteiligten und Unterstützung zu fantastischen Erfolgen führt.
Deutschland-Pokal
Jeder Landesturnverband schickt beim Deutschland-Pokal seine besten Turnerinnen ins Rennen. Dieser bundesweite Mannschaftswettkampf ist für die 10- und 11-jährigen Mädchen außerdem eine von zwei Möglichkeiten die geforderten Punkte für einen Start beim Bundeskadertest zu holen.
Fünf von 10 gemeldeten Turnerinnen stellte der TSV Jetzendorf. Ein Zeugnis der sehr guten turnerischen Arbeit im TSV.
In der Bayernauswahl der Altersklasse 10 standen sogar 2 TSV’lerinnen. Tinaya Biere und Lilli Bezjak turnten einen gelungenen Wettkampf. Tinaya bekam am Stufenbarren leider ein Element nicht anerkannt, was 1,5 Punkte Anzug im Schwierigkeitswert zur Folge hatte. Ihre beste Wertung erzielte Tinaya am Sprung und Lilli am Stufenbarren. Tinaya zeigte einen Strecksalto vorwärts und einen Yurchenkosprung. Lilli schaffte ihre Übung am Stufenbarren mit Rückschwung in den Handstand, freier Felge, Riesenfelgen und Strecksalto als Abgang.
Gemeinsam mit Emily Mühlberger (TuS Traunreuth) und Mara Dietz (TV Coburg-Ketschendorf) erturnte sich das Team den 2.Platz.
Lenya Walter (AK11) war die einzige bayerische Turnerin, die für den Deutschland-Pokal aufgrund ihrer Vorleistungen vom Bayerischen Turnverband zugelassen wurde. Lenya turnte einen super Wettkampf und belegte den 4.Rang mit über 70 Punkten, eine Schallmauer für die Turnerinnen der Altersklasse 11.
In der AK13-15 turnten die Bundeskaderathletin Leonie Papke, gemeinsam mit Anna Török (beide TSV Jetzendorf) und zwei weiteren bayerischen Turnerinnen. Anna Török, die nach einer Verletzungspause erst eine Woche zuvor wieder in das Wettkampfgeschehen eingestiegen ist und kurzfristig in das Team berufen wurde, machte ihre Sache gut. Leider musste sie zwei Stürze in Kauf nehmen. Bei Leonie lief es an diesem Tag auch nicht ganz rund, sie schlug sich bei einem schwierigen Flugteil am Stufenbarren die Füße an und der Fluss der Übung wurde unterbrochen. Auch am Balken hatte sie eine Unsicherheit. Schöne Übungen zeigten beide Turnerinnen am Sprung und Boden. Leonie wurde in der Einzelwertung 2. Das Team platzierte sich auf dem 6.Rang.
Für Leonie steht nun noch die Bundesliga an, Anna startet in der Regionalliga und die jüngeren Turnerinnen bereiten sich auf den Bundeskadertest vor.